FAQ
Haben Sie noch offene Fragen? Hier eine Zusammenstellung häufig gestellter Fragen.
In Abgrenzung zu bestehenden epilepsierelevanten Selbsthilfegruppen ist My.EpiCoach ein ergänzendes Angebot, das auf das persönliche Gespräch setzt.
Die Idee dahinter ist, dass oftmals Anliegen punktuellen Charakter haben, und die Hemmschwelle, sich deswegen bei einer Selbsthilfegruppe zu melden, zu gross ist.
Darüber hinaus fördert ein persönliches Gespräch unter Gleichgesinnten einen sehr wertvollen Austausch auf Augenhöhe, welcher auf Vertrauen und Wertschätzung basiert. Epi-Suisse ist bestrebt, Ihnen einen Epi-Coach in Ihrer Nähe zu suchen.
Es geht nicht darum, ein Anliegen möglichst effizient zu bearbeiten, sondern eher um einen Austausch, Verständnis und um ein Zusammengehörigkeitsgefühl.
Das Angebot My.EpiCoach wird von Epi-Suisse kostenlos zur Verfügung gestellt. Alle Epi-Coaches engagieren sich ehrenamtlich.
Wenn Sie sich bei uns über das Kontaktformular melden, benutzen wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Frage oder Ihres Anliegens.
Wenn Sie sich über das Formular Gespräch beginnen melden, suchen wir einen für Ihre Situation geeigneten Epi-Coach und geben Ihre Angaben dem vorgesehenen Epi-Coach weiter.
Zudem kann es sein, dass wir Ihre Angaben in anonymisierter Form zur Verbesserung unseres Angebotes verwenden.
Unsere Epi-Coaches sind medizinisch nicht geschult und dürfen keine Informationen zu medizinischen Fragen geben.
Falls Sie medizinische Fragen haben (z.B. die richtige Verwendung eines Medikamentes bei Reisen in andere Zeitzonen), wenden Sie sich bitte an Ihren behandelnden Hausarzt.
Falls Sie Ihren persönlichen Epi-Coach treffen möchten, vereinbaren Sie einen Treffpunkt nach Ihrer Wahl.
Sind Sie selber epilepsiebetroffen oder Angehöriger einer epilepsiebetroffenen Person? Und sind Sie bereit, andere Menschen in einer vergleichbaren Situation zu unterstützen?
Dann melden Sie sich bei uns.
Nach dem ersten Gespräch erfolgt immer eine Bestandesaufnahme durch Epi-Suisse.
Sie erhalten nach dem ersten Treffen eine Email mit einem kurzen Fragebogen zum Gespräch und zur Beurteilung ihres Epi-Coaches.
Falls zu einem späteren Zeitpunkt Probleme auftauchen sollten, besprechen Sie dies unbedingt mit Ihrem Epi-Coach oder wenden Sie sich an Epi-Suisse.
Haben Sie Fragen zum Thema Epilepsie oder sind Sie auf der Suche nach Informationen, dann kontaktieren Sie die Patientenorganisation Epi-Suisse telefonisch unter +41 43 488 68 80 oder via Email.
My.EpiCoach richtet sich an alle, die in ihrem Alltag in irgendeiner Weise mit Epilepsie konfrontiert sind und sich darüber mit jemandem mit ähnlichen Erfahrungen austauschen möchten.
Epi-Coaches verfügen über Erfahrungen aus ihrer persönlichen Situation – entweder sind sie selber epilepsiebetroffen, oder jemand aus ihrem nahen Umfeld (Eltern, Kinder, Geschwister, Partner) hat Epilepsie.
My.EpiCoach prüft jeden ihrer Epi-Coaches über die Eignung und Bereitschaft, sich ehrenamtlich für Ihre Anliegen zu engagieren.
Epi-Coaches sind jedoch nicht medizinisch geschult und dürfen keine medizinische Beratung anbieten.
Desweiteren können Epi-Coaches nicht für Handlungen der zu betreuenden Person verantwortlich gemacht werden.
Nachdem Sie sich über das Formular Gespräch beginnen bei uns gemeldet haben, werden Sie von einer Mitarbeiterin von Epi-Suisse telefonisch kontaktiert, um noch genauer auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche einzugehen.
Danach suchen wir einen geeigneten Epi-Coach, der zu Ihnen passt.
Ihr Epi-Coach meldet sich dann direkt bei Ihnen, um das weitere Vorgehen mit Ihnen zu besprechen.
Sie müssen nicht zwingend Mitglied von Epi-Suisse sein, um ein Gespräch mit einem unserer Epi-Coaches zu beginnen.
Als Aktivmitglied profitieren sie allerdings von vergünstigten Preisen für Kurse, Freizeit- und Ferienangebote.
Der Jahresbeitrag beläuft sich auf CHF 50.-.
Bei Interesse können Sie hier eine Mitgliedschaft beantragen.
My.EpiCoach ist ein Angebot von Epi-Suisse. Die Geschäftsstelle ist Montag bis Freitag von 8:30 bis 17:00 geöffnet.
Falls Sie uns ausserhalb dieser Zeiten kontaktieren möchten, benutzen Sie bitte das Kontaktformular.
Der Begriff Epi-Coach ist aus dem Englischen abgeleitet und sagt nichts darüber aus, ob Ihr Epi-Coach männlich oder weiblich ist.
Wir streben eine ausgewogene Verteilung der Geschlechter an und freuen uns über jede Person, die sich ehrenamtlich und unentgeltlich für diesen guten Zweck zur Verfügung stellt.

Mein Wunsch: Dass das Wort Epilepsie mir keine Angst mehr macht!
Caroline & Logan P.